Witzig

Witzig
1. Biss witzig, die Welt ist spitzig.Coler, 230a.
2. Der ist nicht witzig, der ein alten sack mit seiden nehet.Lehmann, 145, 76.
3. Der ist nicht witzig, der nicht weiss, wenn er ein Narr soll sein.Lehmann, 528, 3.
4. Der ist nicht witzig, der nicht zur rechten Zeit weiss ein Thor zu sein.
5. Der thut nicht witzig, der sich einer gemeinen gewonheit widersetzt vnnd die reformiren will.Lehmann, 317, 52.
Lat.: Moribus morem genere aequum est. (Lehmann, 317, 52.)
6. Die sind witzig, die unterm Schein des Guten sich vorm Uebel vorsehen.Opel, 388.
7. Es ist keiner so witzig, der nicht könne mit allen vieren in Koth fallen.Lehmann, 905, 23.
In der Schweiz: 'S ist keine witzig, das er nid mit alle Viere chient in Dreck gheie. (Sutermeister, 141.)
8. Es wird niemand witzig, denn durch seinen eigenen Schaden.
9. Niemand ist allezeit witzig.Lehmann, II, 426, 85.
10. Sei witzig, die Welt ist spitzig!Petri, II, 697; Erklärung, 16; Grubb, 842; Nass. Schulbl., XIV, 5.
Lat.: Sapere aude. (Horaz.) (Binder, II, 3018.) – Vigilandum est semper, multae insidiae sunt bonis.
11. Was witzig ist angefangen, wird offt gäuchisch beschlossen.Lehmann, 904, 18.
12. Wer ward hinden nach nit witzig.Tappius, 18b; Petri, II, 776.
13. Wer witzig ist am Tage, den hält man des Nachts für keinen Narren.Simrock, 11738.
14. Wer witzig ist, lässt jhme nichts gefallen, als was er macht.Lehmann, 904, 10.
15. Witzig nach der That, ist viel zu spat. Chaos, 137.
16. Zu witzig hat einen Wurm im Verstande.
Dän.: For vittig har en orm i forstanden. (Prov.
dan., 189.)
17. Zu witzig ist vnnützig.Lehmann, 905, 33.
*18. Er ist witzig wie ein Mann von sieben Sinnen.Wirth, I, 585.
*19. Es ist so witzig, als wenn es Klaus Narr gesagt hätte.
*20. Sie sind so witzig, dass sie hören das Gras wachsen.Eiselein, 256.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witzig — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Bekannte Namensträger 3 Verbreitung 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Witzig — Witzig, er, ste, adj. & adv. 1. * Viel wissend, viele klare Begriffe habend; nur noch hin und wieder im gemeinen Leben. 2. * Viel Verstand besitzend und verrathend, weise. Es hat mich auch so witzig können machen, Herr, dein Befehl, dein heiliger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • witzig — Adj. (Grundstufe) fähig, etw. lustig zu erzählen Synonyme: komisch, ulkig (ugs.) Beispiel: Er ist ein witziger Mensch. Kollokation: witzig schreiben …   Extremes Deutsch

  • witzig — ↑aristophanisch, ↑äsopisch, ↑epigrammatisch, ↑fazetiös …   Das große Fremdwörterbuch

  • witzig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • komisch • lustig Bsp.: • Er ist so komisch, dass er alle zum Lachen bringt …   Deutsch Wörterbuch

  • witzig — originell; geistreich; blitzgescheit; pfiffig; mit Witz; spaßig; amüsant; scherzhaft; ulkig; lustig; humorig; komisch; …   Universal-Lexikon

  • witzig — 1. amüsant, belustigend, erheiternd, geistreich, gewitzt, humoristisch, humorvoll, komisch, launig, lustig, spaßhaft, spaßig, vergnüglich, zum Kichern/Lachen; (geh.): ergötzlich; (bildungsspr.): aristophanisch; (ugs.): ulkig, zum… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • witzig — wịt·zig Adj; 1 fähig, Witze (1) gut zu erzählen 2 ≈ lustig, geistreich || ID sehr witzig! gespr iron; das finde ich gar nicht lustig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • witzig — Witz: Das Substantiv mhd. witz‹e›, ahd. wizzī (entsprechend engl. wit) gehört mit der anders gebildeten nord. Sippe von schwed. vett »Verstand« zu der unter ↑ wissen dargestellten idg. Wurzel und bedeutete ursprünglich »Wissen«, woraus sich die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Witzig, spritzig: Die besten Werbeknaller der Welt — Seriendaten Originaltitel Witzig, spritzig: Die besten Werbeknaller der Welt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”